Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Grammy-Preisträgerin Anita Pointer mit 74 Jahren an Krebs gestorben
Sie wurde mit Songs wie "I'm So Excited" bekannt - nun ist die Grammy-Gewinnerin Anita Pointer im Alter von 74 Jahren gestorben. Das Gründungsmitglied der R&B-Gruppe The Pointer Sisters erlag den Folgen einer Krebserkrankung, wie Pointers Sprecher Roger Neal am Samstag im Onlinedienst Twitter mitteilte. Nachdem sie einen "heldenhaften Kampf" gegen die Krankeit geführt habe, sei sie im friedlich im Kreise ihrer Familie gestorben.

Zahlreiche Länder begrüßen nach Corona-Jahren mit großen Feiern das neue Jahr
Nach den verhaltenen Neujahrsfesten der vergangenen beiden Jahre haben in vielen Ländern der Welt Menschen das Jahr 2023 mit großen öffentlichen Feiern begrüßt. Als eine der ersten großen Metropolen läutete das australische Sydney das neue Jahr mit einem gigantischen Feuerwerk ein. Auch in Berlin und Paris feierten die Menschenmassen wieder auf den Straßen. In der französischen Hauptstadt waren es nach Polizeiangaben etwa eine Million Pariser und Touristen, die sich auf den Champs-Élysées drängten.

Dänische Königin Margrethe II. spricht in Neujahrsbotschaft Familienzwist an
Die dänische Königin Margrethe II. hat in ihrer Neujahrsbotschaft den Zwist mit ihrem jüngsten Sohn Joachim offen angesprochen. "Dass die Beziehung mit Prinz Joachim und (seiner Frau) Prinzessin Marie in Schwierigkeiten geraten ist, schmerzt mich", sagte die 82-Jährige in ihrer am Samstagabend ausgestrahlten Rede. Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten könne es in jeder Familie geben, "meine eigene eingeschlossen. Das ganze Land ist Zeuge dessen geworden."

Ex-Kickboxer Tate in Rumänien wegen Verdachts auf Menschenhandel inhaftiert
Der ehemalige britische Kickboxer und umstrittene Influencer Andrew Tate ist in Rumänien wegen Vorwürfen des Menschenhandels, der Vergewaltigung und Gründung einer kriminellen Vereinigung inhaftiert worden. Nach seiner Festnahme am Donnerstagabend ordnete ein Haftrichter am Freitag eine 30-tägige Untersuchungshaft für den Briten an, wie eine Sprecherin der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft mitteilte. Auch Tates Bruder Tristan sowie zwei rumänische Staatsbürger, die mit ihm festgenommen worden waren, kommen zunächst 30 Tage lang in Haft.

Pelé im Alter von 82 Jahren gestorben
Die brasilianische Fußball-Legende Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte am Donnerstag seine Tochter Kely Nascimento im Onlinedienst Instagram mit. "Wir lieben Dich unendlich. Ruhe in Frieden", schrieb sie.

Kretschmann äußert sich erneut zum Thema Duschen
Nach der von ihm ausgelösten Waschlappen-Debatte hat sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erneut zum Thema Duschen geäußert. Als Biologe habe er schon seinen Schülern beigebracht, "dass die Haut sich selbst reinigt und ein Mikrobiom eine Schutzschicht bildet, das man nicht dauernd durch Waschen unter Stress setzen muss", sagte er der Berliner "tageszeitung" vom Donnerstag. Kretschmann hatte im August zum Thema Energiesparen gesagt, er nutze auch mal einen Waschlappen, anstatt dauernd zu duschen.

Pelés Familie verbringt Weihnachten mit Fußball-Star im Krankenhaus
Pelés Familie hat Weihnachten bei dem schwer kranken brasilianischen Fußball-Star im Krankenhaus verbracht. Tochter Kely Cristina Nascimento veröffentlichte am Samstagabend auf Instagram ein Foto von Pelés Frau Marcia Aoki und weiteren Familienmitgliedern im Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo und schrieb: "Frohe Weihnachten. Dankbarkeit, Liebe, Zusammenhalt, Familie. Die Essenz von Weihnachten."

US-Gericht erlaubt Klage wegen Herausschneidens von Ana de Armas aus einem Film
Zwei Fans von Ana de Armas dürfen in den USA vor Gericht ziehen, weil ihre Lieblingsschauspielerin zwar in einer Filmvorschau zu sehen - aus dem entsprechenden Film dann aber rausgeschnitten worden war. Ein Richter ließ laut US-Medienberichten vom Freitag eine Klage gegen das Hollywoodstudio Universal Pictures zu. Darin werden fünf Millionen Dollar (4,7 Millionen Euro) Entschädigung verlangt.

Bundesminister setzen beim Weihnachtsessen auf Tradition und Regionales
Bei den Mitgliedern der Bundesregierung kommen zu Weihnachten sowohl traditionelle Gerichte als auch lokale Spezialitäten auf den Tisch. "Wir feiern Weihnachten im engsten Familienkreis: mit meiner Mutter, meinem Mann und meinem kleinen Sohn", sagte beispielsweise Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) der "Bild"-Zeitung (Samstagsausgabe). "Zu essen gibt es an Heiligabend traditionell selbst gemachten Kartoffelsalat, am ersten Weihnachtstag Gans und am zweiten Weihnachtstag Zwiebelrostbraten."

Späte Überraschung: Es ist ein Mädchen
Mehr als zwei Jahre lang hat Fan Xing alle zum Narren gehalten: Seit einer Geschlechtsbestimmung wenige Monate nach seiner Geburt in einem niederländischen Zoo wurde der Riesenpanda für ein Männchen gehalten, nun aber entpuppte er sich als Weibchen. "Fan Xing hat uns alle überrascht", erklärte José Kok, die Leiterin des Ouwehands Dierenpark in Rhenen, im Fernsehen.

Im Stiersgalopp: Französin dressiert ungewöhnliches Reittier
Aston mag es zu galoppieren und über Hindernisse zu springen, aber bis dahin war es für seine Besitzerin ein weiter und schmerzhafter Weg: 38 Mal hat der Stier Sabine Rouas in den ersten Monaten abgeworfen, als sie ihn zureiten wollte. "Aber als er mich auf Pferden reiten sah, wollte er das auch", sagt Rouas.

Pelé muss Weihnachten im Krankenhaus bleiben
Brasiliens Fußball-Legende Pelé muss angesichts zunehmender Gesundheitsprobleme über Weihnachten im Krankenhaus bleiben. Die Darmkrebs-Erkrankung des 82-Jährigen habe sich verschlimmert, teilte am Mittwoch (Ortszeit) das Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo mit. Zudem habe der Patient Nieren- und Herzprobleme.

31-Jähriger stiehlt in Bayern Krankentransporter samt Patientin
Im bayerischen Aschaffenburg hat ein 31-Jähriger einen Krankentransportwagen gestohlen und ist samt einer Patientin davongefahren. Wie die Polizei am Mittwoch in Würzburg mitteilte, stand das Fahrzeug am Dienstag vor einer Klinik. Während eine Patientin an das dortige Personal übergeben wurde, blieb eine 86-Jährige, die nach Hause gefahren werden sollte, im Fahrzeug.

Berüchtigter Serienmörder kommt aus Gefängnis in Nepal frei
Der in der Netflix-Serie "Die Schlange" porträtierte französische Serienmörder Charles Sobhraj kommt nach fast zwei Jahrzehnten aus dem Gefängnis frei. Nepals Oberster Gerichtshof ordnete am Mittwoch die Freilassung des 78-Jährigen aus Gesundheitsgründen sowie seine Abschiebung an.

Norwegischer König Harald V. aus Krankenhaus entlassen
Der norwegische König Harald V. ist nach einem zweitägigen Krankenhausaufenthalt wieder in den Palast zurückgekehrt. "Der König erholt sich gut, muss es aber noch ein paar Tage ruhig angehen lassen", erklärte das Königshaus am Mittwoch.

Argentinische Weltmeister brechen Siegestour durch Buenos Aires ab
Viele Fans der argentinischen Nationalmannschaft warteten am Dienstag in Buenos Aires vergeblich auf ihre WM-Helden aus Katar. Millionen Menschen in hellblau-weißen Trikots hatten sich in der Hauptstadt versammelt, um die Ankunft der Fußball-Weltmeister in einer großen Parade zu feiern. Doch als der Bus mit den Spielern auf einem offenen Oberdeck zu lange für den Weg vom Trainingszentrum des argentinischen Fußballverbands AFA für die 32 Kilometer lange Strecke bis zum Obelisken im Herzen von Buenos Aires brauchte, wurde umdisponiert.

Boris Becker nennt sich erstmals selbst schuldig
Die gerade aus der Haft entlassene Tennislegende Boris Becker hat erstmals öffentlich seine Schuld in seinem Insolvenzverfahren eingeräumt. "Natürlich war ich schuldig", sagte Becker in einem am Dienstagabend bei Sat.1 ausgestrahlten Interview. Er sei in dem Prozess in London in 29 Punkten angeklagt gewesen. "25 Punkte habe ich gewonnen, in vier Punkten habe ich verloren."

Argentiniens Weltmeistermannschaft startet Siegestour durch Buenos Aires
Buenos Aires war am Dienstag eine einzige Party: Riesige Menschenmengen bevölkerten die Straßen im Zentrum der argentinischen Hauptstadt, um die Ankunft der Fußball-Weltmeister in einer großen Parade zu feiern. Um 11.45 Uhr Ortszeit (15.45 Uhr MEZ) startete der Bus mit einem offenen Oberdeck am Trainingszentrum des argentinischen Fußballverbands AFA zu der 32 Kilometer langen Strecke bis zum Obelisken im Herzen von Buenos Aires.

Dianas Butler bekommt Entschädigung von Zeitungsverlag wegen Abhöraktion
Wegen jahrelangen illegalen Abhörens seiner Telefon-Mailbox durch eine Boulevardzeitung erhält der frühere Butler und Vertraute der verstorbenen britischen Prinzessin Diana eine Entschädigungszahlung. Der Verlag der Boulevardzeitung "Daily Mirror", die Mirror Group, übernahm am Dienstag vor Gericht die Verantwortung für das Anzapfen der Mailbox von Dianas Butler Paul Burrell. Die Höhe der Entschädigung wurde nicht genannt.

Norwegens Königin zerstreut Sorgen um König Harald V.
Die norwegische Königin Sonja hat sich nach einer neuerlichen Krankenhauseinlieferung ihres Mannes König Harald V. bemüht, Sorgen um dessen Gesundheitszustand zu zerstreuen. "Es geht ihm glücklicherweise sehr, sehr gut", sagte die Königin am Dienstag beim Besuch eines anderen Krankenhauses. Der Regent werde "bestimmt in ein paar Tagen wieder nach Hauses zurückkehren".

Nächster Asterix-Band kommt aus der Feder eines neuen Autoren
Asterix und Obelix werden auch im nächsten Band genussvoll Wildschweine verzehren, aber ihre Dialoge kommen dann aus einer neuen Feder: Der 49 Jahre alte Fabrice Caro ist der Autor des im nächsten Herbst erscheinenden 40. Bandes. "Ich werde den Personen treu bleiben", sagte der Comic-Autor, der in Frankreich als Fabcaro bekannt ist, der Nachrichtenagentur AFP. Der Verlag Albert René veröffentlichte am Dienstag eine erste Seite des kommenden Heftes.

Sänger der britischen Ska-Band The Specials gestorben
Terry Hall, Frontmann der britischen Ska-Band The Specials, ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Hall starb nach kurzer Krankheit, wie die Band in der Nacht zum Dienstag auf Twitter mitteilte. Die Band würdigte ihren Lead-Sänger als einen der "brillantesten Sänger, Songwriter und Texter, die dieses Land je hervorgebracht hat".

Boris Becker will in Sat.1-Interview über Haft in Großbritannien sprechen
Der in der vergangenen Woche in Großbritannien aus dem Gefängnis entlassene frühere deutsche Tennisstar Boris Becker will am Dienstag (20.15 Uhr) im Fernsehsender Sat.1 über seine Haft berichten. Das Interview führt Moderator Steven Gätjen, der Becker nach eigenen Angaben auch während seiner Haft im Gefängnis besuchte. Es soll in diesem Jahr weltweit das einzige Interview sein, das Becker gibt.

23-Jähriger nach Eierwürfen auf britischen König Charles III. angeklagt
In Großbritannien ist ein junger Mann angeklagt worden, der im vergangenen Monat im nordenglischen York mehrere Eier auf den britischen König Charles III. geworfen haben soll. Dem 23-Jährigen werde "bedrohliches Verhalten" zur Last gelegt, erklärte die örtliche Strafverfolgungsbehörde am Montag. Er müsse sich ab Mitte Januar vor Gericht verantworten. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Mann aus York bis zu sechs Monate Haft.

Amber Heard verzichtet auf Berufungsprozess in Streit mit Johnny Depp
Die US-Schauspielerin Amber Heard hat im Rechtsstreit um Verleumdungsvorwürfe ihres Ex-Manns Johnny Depp eine Einigung mit dem Hollywood-Star erzielt und verzichtet auf einen Berufungsprozess. Sie habe die "sehr schwierige Entscheidung" getroffen, das Verfahren beizulegen, schrieb Heard am Montag auf der Online-Plattform Instagram. Sie habe "das Vertrauen in das amerikanische Rechtssystem verloren" und habe nicht die Kraft für einen weiteren Prozess, erklärte die 36-Jährige zur Begründung.

Zahl der Versuchstiere in Deutschland sinkt leicht
In Deutschland gibt es weniger Versuchstiere: Die Zahl der Tiere, die bei Tierversuchen eingesetzt werden, sank 2021 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag in Berlin mitteilte. Das Ministerium arbeitet demnach "ambitioniert" daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren.

Thailändische Prinzessin erhält im Krankenhaus lebenserhaltende "Unterstützung"
Die älteste Tochter des thailändischen Königs befindet sich nach ihrem Zusammenbruch am Mittwoch weiter im Krankenhaus. Die Systole, eine der beiden Herzphasen bei den Pumpbewegungen des Herzens, verlaufe "nicht gut", hieß es in einer am Montag vom Palast veröffentlichten Erklärung. Das medizinische Team habe "ihrer königlichen Hoheit Medikamente und Geräte" zur Verfügung gestellt, um "die Arbeit von Herz, Lunge und Niere zu unterstützen", hieß es weiter.

Fußball-Legende Pelé schaut WM-Finale bei einer Fußmassage im Krankenhaus
Brasiliens Fußball-Legende Pelé hat einer seiner Töchter zufolge das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Krankenhaus während einer Fußmassage verfolgt. "Fußmassage und Weltmeisterschaft im Fernsehen", schrieb Pelés Tochter Kely Nascimento am Sonntag zu einem von ihr veröffentlichten Foto. Auf dem Bild ist eine lächelnde junge Frau zu sehen, die den linken Fuß des dreifachen Fußball-Weltmeisters massiert.

Superstar Rihanna veröffentlicht erstes Video ihres Sohns
Superstar Rihanna hat am Samstag erstmals ein Video ihres im Mai geborenen Sohnes im Internet geteilt. In dem 45 Sekunden langen Video im Onlinedienst TikTok lächelt das Baby, gluckst und greift nach dem Telefon, worauf Rihanna sagt: "Versuchst du, an Mamas Telefon ranzukommen?" Das erste Video der Sängerin in dem Netzwerk wurde bereits fast 13 Millionen mal angesehen, rund 3,7 Menschen klickten das Herz-Symbol an, um das Video zu "liken".

Seltene Hammerhai-"Kinderkrippe" vor den Galápagos-Inseln entdeckt
Vor den Galápagos-Inseln ist eine äußerst seltene Hammerhai-"Kinderkrippe" entdeckt worden. Dies teilte am Freitag (Ortszeit) die Nationalparkverwaltung des zu Ecuador gehörenden Archipels mit und sprach von einer "sehr bedeutenden Entdeckung". Diese sei das Ergebnis einer monatelangen Expedition in dem Archipel. Das Aufzuchtgebiet der Tiere liege vor der Insel Isabela, die sich rund tausend Kilometer vom Festland entfernt befindet.

HOLD HOLD Schauspieler Jannik Schümann könnte sich Adoption vorstellen
Der Schauspieler Jannik Schümann könnte sich eine Adoption vorstellen. "Ich denke, ich würde adoptieren", sagte der 30-Jährige laut Meldung vom Freitag in einem Interview mit dem Magazin "Stern". Das Adoptionsverfahren sei sehr kompliziert. Das sei auch gut so, denn nicht jeder oder jede "soll ruckzuck ein Kind adoptieren können".

Tennislegende Boris Becker aus britischer Haft entlassen
Boris Becker kann Weihnachten und den Jahreswechsel in Freiheit verbringen: Die deutsche Tennislegende wurde am Donnerstag in Großbritannien aus dem Gefängnis entlassen und nach Deutschland ausgeliefert, wie Beckers Anwalt Christian-Oliver Moser bestätigte. Becker war Ende April wegen Insolvenzvergehen zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt worden, die nun nach weniger als acht Monaten vorzeitig endete.