Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Argentinischer Maisbauer pflanzt riesiges Messi-Porträt
Mit Hilfe moderner Technik hat ein argentinischer Maisbauer ein riesiges Porträt von Fußballstar Lionel Messi auf seinem Acker gepflanzt. Er habe das Bild schon vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft durch das argentinische Team geplant, sagte Bauer Charly Faricelli aus Ballesteros nordwestlich von Buenos Aires der Nachrichtenagentur AFP. "Der Gedanke dahinter war ein Tribut der Agrar-Welt an Messi, ob er nun den World Cup gewinnt oder nicht - was er Gott sei Dank getan hat!"

Australische Wildhüter entdecken "Monster"-Kröte
Australische Wildhüter haben in einem Nationalpark eine Aga-Kröte von gigantischen Ausmaßen entdeckt: Die Amphibie bringt 2,7 Kilogramm auf die Waage, wie die Regierung des Bundesstaates Queensland im Norden des Landes mitteilte. Die Ranger fanden das armlange Tier durch Zufall, als sie auf der Fahrt im Conway-Nationalpark wegen einer Schlange Halt machen mussten.

Internationale Grüne Woche startet in Berlin
Nach zwei Jahren Pause findet ab Freitag in Berlin wieder die Internationale Grüne Woche statt. Am offiziellen Eröffnungsrundgang der Agrarmesse (8.00 Uhr) nehmen Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski teil. Finanzminister Christian Lindner (FDP) wird am Dienstag bei der Messe erwartet.

Britische Polizei prüft Video von britischem Premier Sunak ohne Sicherheitsgurt
Nach der Veröffentlichung eines Videos, in dem der britische Premierminister Rishi Sunak unangeschnallt in einem fahrenden Auto zu sehen ist, hat die britische Polizei eine Untersuchung angekündigt. Der Fall werde geprüft, erklärte die Polizei am Donnerstagabend. Zuvor hatte Sunak im Internet ein Video veröffentlicht, in dem er von der Rückbank eines fahrenden Autos aus für seine eigene Politik wirbt - ohne dabei einen Sicherheitsgurt zu tragen.

Kim Kardashian ersteigert von Prinzessin Diana getragenes Schmuckstück
Reality-TV-Star Kim Kardashian hat sich bei einer Versteigerung in London ein Schmuckstück gesichert, das einst von der britischen Prinzessin Diana getragen wurde. Für das sogenannte "Attallah"-Kreuz bot Kardashian am Mittwoch nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's 163.800 Pfund (187.000 Euro). Das sei mehr als das Doppelte des im Vorfeld geschätzten Mindestpreises gewesen.

115 Jahre alte Spanierin nun vermutlich ältester Mensch der Welt
Eine 115 Jahre alte Spanierin ist nach dem Tod der bisherigen Rekordhalterin nun vermutlich der älteste Mensch der Welt. Maria Branyas sei "wahrscheinlich" nun der älteste Mensch auf Erden, erklärte am Mittwoch der Altersforscher Robert D. Young, der auch als Berater für das Guinness-Buch der Rekorde arbeitet. Dies müsse aber nach Prüfung aller Unterlagen noch offiziell bestätigt werden, schrieb Young in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP.

Fernsehshowmaster Frank Elstner schätzt seine schlechten Augen
Der Fernsehshowmaster Frank Elstner schaut im Alter gern in den Spiegel. "Ich sehe sehr schlecht", sagte der 80-Jährige dem "ZEITMagazin" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Das hat den Vorteil, dass ich mich bei jeder Spiegelkontrolle jünger fühle, da ich die Altersfalten einfach nicht erkenne."

Schauspieler Heiner Lauterbach fliegt nicht gern
Der Schauspieler Heiner Lauterbach steigt ungern ins Flugzug. Das liege daran, dass er "eine blühende Fantasie habe, in der ich während eines Absturzes durchs Fenster gesaugt werde", sagte der 69-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Von solchen Gedanken dürfe er sich aber nicht beherrschen lassen.

VIP-Ticket für Duell Ronaldo-Messi für 2,5 Millionen Euro versteigert
Für knapp 2,5 Millionen Euro ist in Saudi-Arabien ein VIP-Ticket für ein Duell der Fußballstars Cristiano Ronaldo und Lionel Messi versteigert worden. So viel Geld auf den Tisch legte der einheimische Immobilien-Magnat Muschref al-Ghamdi, der nun das Fußballspiel am Donnerstag in Riad besuchen kann. Dabei erhält er zahlreiche Sonderrechte, unter anderem Fotos mit den beiden Superstars sowie Zutritt zu den Umkleidekabinen.

Älteste Frau der Welt mit 118 Jahren gestorben
Die französische Ordensschwester André, die als ältester Mensch der Welt galt, ist im Alter von 118 Jahren gestorben. Sie sei in der Nacht auf Dienstag im Schlaf in einem Altersheim in Toulon in Südfrankreich gestorben, teilte der Sprecher der Einrichtung, David Tavella, am Dienstagabend der Nachrichtenagentur AFP mit. "Es herrscht große Traurigkeit, aber sie wollte es, es war ihr Wunsch, zu ihrem geliebten Bruder zu gelangen. Für sie ist es eine Befreiung."

Studie: Nutztiere leiden auf Bio-Höfen genauso wie in konventionellen Betrieben
Ob Maststall oder Bio-Hof - laut einer Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch macht die Haltungsform in Bezug auf die Gesundheit von Nutztieren keinen grundsätzlichen Unterschied. "Kranke und verletzte Tiere gibt es auf kleinen Bio-Höfen genauso wie in großen Tierfabriken", erklärte Annemarie Botzki von Foodwatch am Dienstag. Entscheidend ist demnach das Stallmanagement. Foodwatch forderte, Agrarsubventionen auch an den Gesundheitsdaten von Tierhaltungsbetrieben auszurichten.

Chinas Bevölkerung schrumpft zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten
Erstmals seit mehr als sechs Jahrzehnten ist in China die Bevölkerungszahl gesunken. "Ende 2022 betrug die nationale Bevölkerung 1,41175 Milliarden Menschen", erklärte am Dienstag das nationale Statistikamt. Dies sei "ein Rückgang um 850.000 gegenüber Ende 2021". Die Volksrepublik sieht sich seit geraumer Zeit mit einer sinkenden Geburtenrate konfrontiert.

Britischer Ex-Premier Johnson schreibt seine Memoiren
Nachdem er lange an einer Biografie des Dramatikers William Shakespeare gearbeitet hat, widmet sich der frühere britische Premierminister Boris Johnson nun lieber einer Lebensgeschichte, die ihm näher liegt: seiner eigenen. Der im September nach heftiger Kritik an seiner Amtsführung zurückgetretene Premier werde eine Autobiografie "wie keine andere" schreiben, schrieb Herausgeberin Arabella Pike von der HarperCollins-Buchreihe William Collins am Montag.

Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin kritisiert "superkorrekte" Zeiten
Die britisch-französische Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin kritisiert, dass heutzutage "alles so superkorrekt" sein müsse. "Serge und ich wollten mit dem Song einfach nur lustig und sexy sein", sagte sie laut Mitteilung vom Montag dem Magazin "Playboy" über ihr berühmtes Lied "Je t’aime ... moi non plus". Dieses hatte die heute 75-Jährige 1976 mit ihrem damaligen Lebensgefährten Serge Gainsbourg aufgenommen.

Italienische Film-Diva Gina Lollobrigida gestorben
Die italienische Film-Diva Gina Lollobrigida ist tot. Die Schauspielerin starb im Alter von 95 Jahren, wie der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano am Montag auf Twitter mitteilte. "Lebewohl an eine Diva der Leinwand, Protagonistin von mehr als einem halben Jahrhundert italienischer Kino-Geschichte. Ihr Charme wird für immer bleiben", würdigte der Minister die Verstorbene.

Italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida gestorben
Die italienische Film-Legende Gina Lollobrigida ist tot. Die Schauspielerin starb im Alter von 95 Jahren, wie der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano am Montag auf Twitter mitteilte. "Lebewohl an eine Diva der Landwand, Protagonistin von mehr als einem halben Jahrhundert italienischer Kino-Geschichte!", würdigte der Minister die Verstorbene.

Europas Königshäuser nehmen Abschied von früherem griechischen König Konstantin II.
Monarchen aus ganz Europa haben am Montag Abschied vom ehemaligen griechischen König Konstantin II. Abschied genommen. Nach einer Trauerfeier unter Leitung von Erzbischof Hieronymus II. in der Kathedrale der griechischen Hauptstadt Athen sollte Konstantin in der früheren Königsresidenz Tatoi im privaten Kreis beigesetzt werden. Der Ex-Monarch, der vergangene Woche im Alter von 82 Jahren starb, war wegen seiner Rolle beim Militärputsch 1967 umstritten.

Bosbach rät Tochter von Teilnahme an RTL-Dschungelcamp ab
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach rät seiner Tochter Caroline Bosbach dringend von einer Teilnahme bei der RTL-Show Dschungelcamp ab: "Tu Dir das nicht an, das wird Dich Dein Leben lang verfolgen", sagte der 70-Jährige im Podcast "Die Wochentester" des "Kölner Stadt-Anzeigers" und des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Entscheiden müsse sie das zwar selber - "aber Papa rät ab".

Früherer Volkswagen-Chef Carl Hahn gestorben
Der langjährige Vorstandschef der Volkswagen AG, Carl Hahn, ist tot. Das bestätigte die Carl und Marisa Hahn Stiftung am Sonntag in Wolfsburg. Hahn starb demnach am Samstag im Alter von 96 Jahren. Zuerst hatte die "Welt" darüber berichtet.

Bericht: Versöhnung zwischen Harry und königlicher Familie vor Krönung "möglich"
Eine Versöhnung zwischen Prinz Harry und der königlichen Familie in Großbritannien nach der Veröffentlichung von Harrys viel beachteter Autobiografie könnte es laut einem britischen Medienbericht noch vor der Krönung von König Charles III. im Mai geben. "Es braucht eine Menge Flexibilität auf allen Seiten, aber es ist machbar, es ist reparierbar", sagte eine dem König nahestehende und auch mit Harry und seiner Frau Meghan bekannte Quelle nach einem Bericht der Zeitung "The Sunday Times" von Samstag.

Prinz Harry will Enthüllungen aus seinem Buch rausgelassen haben
Prinz Harry hat eigenen Angaben zufolge aus Rücksicht auf seine Familie einige Enthüllungen nicht in seine viel beachtete Autobiografie "Spare" geschrieben. Es seien Dinge zwischen ihm und seinem Bruder Prinz William sowie seinem Vater König Charles III. vorgefallen, die er der Welt nicht mitteilen wolle, weil "ich nicht glaube, dass sie mir jemals verzeihen würden", sagte Harry in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem "Daily Telegraph".

Fußballstar Benjamin Mendy von mehreren Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen
Der französische Fußballstar Benjamin Mendy ist in sechs Fällen vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Bezüglich eines siebten Vergewaltigungsvorwurfs sowie eines Anklagepunkts wegen versuchter Vergewaltigung konnten sich die Geschworenen des Gerichts in Chester nach sechsmonatigem Prozess nicht einigen, wie das Gericht am Freitag mitteilte.

Junger Brite nach Eierwurf auf König Charles III. zu Geldstrafe verurteilt
Nach einem Eierwurf auf König Charles III. ist ein junger Brite von einem Londoner Gericht zu einer Geldstrafe von 100 Pfund (rund 112 Euro) verurteilt worden. Zusätzlich muss er 85 Pfund für die Gerichtskosten zahlen. Der 21-Jährige hatte sich bei der Anhörung am Freitag zuvor schuldig bekannt. Laut seinem Anwalt bedauert er die Tat zutiefst.

Air New Zealand scherzt über neue "SussexClass" für Prinz Harry und Ehefrau
Mit einem Seitenhieb hat sich die neuseeländische Fluggesellschaft Air New Zealand über ihre Erwähnung in der Autobiografie des britischen Prinzen Harry lustig gemacht. "Wir stellen vor: die SussexClass, offenbar demnächst" hieß es am Freitag auf den Facebook- und Twitterkonten von Air New Zealand in Anspielung auf den Herzog und die Herzogin von Sussex.

ARD-Sonntagstalk "Anne Will" wird zu Jahresende eingestellt
Der ARD-Sonntagstalk "Anne Will" wird zum Jahresende nach rund 16 Jahren eingestellt. Die 56-Jährige verzichte auf eine Vertragsverlängerung, teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mit. Über eine Nachfolge für das sonntägliche Format seien der NDR und die ARD in Gesprächen. Details dazu wurden nicht genannt.
Elvis-Tochter Lisa Marie Presley im Alter von 54 Jahren gestorben
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist tot. Die US-Sängerin sei im Alter von 54 Jahren gestorben, teilte ihre Familie am Donnerstag (Ortszeit). Laut Promi-Portal "TMZ" war Lisa Marie Presley nach einem Herzstillstand zu Hause ins Krankenhaus eingeliefert und in ein künstliches Koma versetzt worden. Die 54-Jährige war das einzige Kind von Elvis Presley.
US-Medien: Elvis-Tochter Lisa Marie Presley ist tot
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist tot. Die US-Sängerin sei nach einem Herzstillstand im Alter von 54 Jahren gestorben, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) übereinstimmend. Ihre Mutter Priscilla Presley hatte zuvor auf Twitter mitgeteilt, dass ihre Tochter "als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert" worden sei. Sie bat darum, die Privatsphäre der Familie zu achten.

Lisa Marie Presley als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist ins Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem sie Medienberichten zufolge zuvor einen Herzstillstand erlitten hatte. "Meine geliebte Tochter Lisa Marie wurde als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert", schrieb ihre Mutter Priscilla Presley am Donnerstag (Ortszeit) im Kurzbotschaftendienst Twitter. Dort erhalte sie "die beste Behandlung". Die Mutter bat darum, die Privatsphäre der Familie zu achten.

Trikot von Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert
Ein Trikot der verstorbenen US-Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert und könnte nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's bis zu sieben Millionen Dollar (6,5 Millionen Euro) einbringen. Bryant hatte das ikonische gelb-violette Trikot mit der Nummer 24 in 25 Spielen in der Saison 2007/2008 für die Los Angeles Lakers getragen und darin 645 Punkte erzielt, wie Sotheby's am Donnerstag mitteilte. Zum Verkauf stellt es demnach ein anonymer Besitzer.

Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD
Die Entscheidung über die deutsche Kandidatin oder den deutschen Kandidaten für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool fällt am 3. März in einer Livesendung in der ARD. Wie der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mitteilte, steht derzeit allerdings noch nicht fest, wie viele Künstlerinnen und Künstler an dem nationalen Vorentscheid teilnehmen. Die Entscheidung trifft ein NDR-Redaktionsteam.

Zaunkönig und Türkentaube kommen häufiger in Deutschlands Gärten
Zaunkönig und Türkentaube kommen in diesem Winter häufiger in Deutschlands Gärten. Von diesen Vögeln seien bei der sogenannten Stunde der Wintervögel 38 beziehungsweise 27 Prozent mehr gezählt worden als im vergangenen Jahr, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Mittwoch in Berlin in einer Zwischenbilanz der Aktion mit. Bislang hätten mehr als 77.000 Menschen mitgezählt und knapp 1,9 Millionen Vögel gemeldet.

Bericht: König Charles III. kommt im März nach Deutschland
Der britische König Charles III. soll offenbar im Frühling nach Deutschland kommen. Dies berichtete das Magazin "Stern" am Mittwoch unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll Charles zunächst am 27. März zu seinem ersten Staatsbesuch nach Frankreich reisen und anschließend vom 29. bis zum 31. März Berlin und Hamburg besuchen.