

Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
Kasachstan hat die Entdeckung eines großen Vorkommens Seltener Erden gemeldet. In der Region Karaganda im Zentrum des Landes gebe es Cer, Lanthan, Neodym und Yttrium, sagte ein Sprecher des Industrieministeriums am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Es handle sich um die bislang größte bekannte Lagerstätte Seltener Erden des Landes.
Die Metalle der Seltenen Erden sind 17 Elemente, die schon heute eine wichtige Rolle für die Industrie spielen und deren Bedeutung in den kommenden Jahren weiter wachsen dürfte. Sie werden etwa für die Herstellung von Elektroautos, Smartphones oder Windrädern gebraucht. Zugleich dominiert China den Weltmarkt für Seltene Erden, die EU etwa ist hochgradig abhängig.
Die Neuigkeit aus Kasachstan fällt nun zusammen mit dem Beginn des Gipfeltreffens der EU mit den fünf zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Krigistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident António Costa werden am Donnerstag in Usbekistan erwartet. Brüssel zielt mit seiner Zusammenarbeit auch auf wichtige Rohstoffe in der Region ab.
Das kasachische Industrieministerium schätzt das neu entdeckte Vorkommen auf über 20 Millionen Tonnen. "Damit könnte Kasachstan in Zukunft zu den weltweit führenden Ländern mit Seltenerdvorkommen gehören", erklärte der Sprecher. Die große Frage bei Seltenen Erden ist jedoch, ob und zu welchen Umwelt- und finanziellen Kosten sich die Vorkommen abbauen lassen.
F.Laguardia--IM