Il Messaggiere - Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien

Börse
EUR/USD 0.01% 1.0799 $
DAX 1.67% 22539.98
SDAX 1.22% 15421.64
Euro STOXX 50 1.35% 5320.3
TecDAX 1.32% 3636.42
MDAX 1.08% 27691.41
Goldpreis 0% 3146 $
Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien
Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien / Foto: ERIC LALMAND - BELGA/AFP

Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien

In Belgien haben landesweite Streiks gegen geplante Rentenkürzungen der Regierung für Störungen im Flugverkehr gesorgt. Die beiden größten Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi strichen für Montag alle Abflüge, wie die Betreiber mitteilten. Auch zahlreiche Flüge mit dem Ziel Belgien fielen wegen der Streiks beim Personal an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung aus oder waren verspätet.

Textgröße:

In der Hauptstadt Brüssel kam es im bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen zu Verspätungen und Ausfällen. Auch am Hafen von Antwerpen wurden Einschränkungen erwartet. Unter den Streikenden sind auch etwa Gefängniswärter, Krankenhauspersonal und Mitarbeitende der Müllabfuhr.

Belgische Gewerkschaften hatten zu den landesweiten Streiks aufgerufen. Sie wenden sich gegen die Pläne der seit Februar amtierenden Regierung unter dem Rechtsnationalisten Bart De Wever. Dieser will die Renten unter anderem von Bahnmitarbeitern, Polizisten und Lehrern kürzen.

"Unsere Kinder und Enkelkinder verdienen auch eine Rente", hatte De Wevers Finanzminister Jan Jambon am Wochenende erklärt. "Wenn wir nichts tun, werden die Kosten für sie in den kommenden fünf Jahren um 14 Milliarden Euro steigen."

Die Proteste richten sich aber gegen andere Einsparungen im öffentlichen Dienst und Leistungskürzungen für Sozialhilfeempfänger. De Wever strebt eine Haushaltssanierung im Umfang von 20 Milliarden Euro an. Zugleich will er die belgischen Verteidigungsausgaben erhöhen. Sie liegen bisher unter der Nato-Quote von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

O.Esposito--IM