Il Messaggiere - US-Medien: Landwirtschaftsministerium entlässt versehentlich Vogelgrippe-Beauftragte

Börse
EUR/USD 0.06% 1.0506 $
DAX -0.53% 22314.65
Euro STOXX 50 -0% 5461.03
TecDAX -0.21% 3848.81
SDAX -0.45% 14826.64
MDAX -0.68% 27397.26
Goldpreis 0.16% 2944.8 $
US-Medien: Landwirtschaftsministerium entlässt versehentlich Vogelgrippe-Beauftragte
US-Medien: Landwirtschaftsministerium entlässt versehentlich Vogelgrippe-Beauftragte / Foto: HANDOUT - National Institute of Allergy and Infectious Diseases/AFP

US-Medien: Landwirtschaftsministerium entlässt versehentlich Vogelgrippe-Beauftragte

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat Medienberichten zufolge versehentlich mehrere Mitarbeiter entlassen, die mit Maßnahmen gegen die Vogelgrippe beauftragt waren. Laut einem Bericht des US-Fernsehsenders NBC News vom Mittwoch arbeitet das Ministerium aktuell daran, die Entlassungen rückgängig zu machen. Die USA haben seit Monaten mit einem Vogelgrippe-Ausbruch zu kämpfen. Im Januar war der erste Todesfall im Zusammenhang mit der Krankheit gemeldet worden.

Textgröße:

Die Entlassungen bei USDA erfolgten im Zuge der von Präsident Donald Trump ausgegebenen Marschroute, die Zahl der öffentlich Bediensteten drastisch zu reduzieren. Davon seien jedoch einige Positionen bei der USDA ausgenommen, um auf den Vogelgrippe-Ausbruch reagieren zu können , sagte ein Sprecher des Ministeriums NBC News. Er nannte unter anderem Tierärzte und notfallmedizinisches Personal.

Nach Informationen des Nachrichtenportals Politico wurden über das Wochenende ein Viertel der USDA-Mitarbeiter gefeuert. Das Ministerium antwortete auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP zunächst nicht.

In der vergangenen Woche war bereits fast die Hälfte der Mitarbeiter des renommierten Forschungsprogramms Epidemischer Nachrichtendienst bei der US-Gesundheitsbehörde CDC entlassen worden. Ein leitender CDC-Epidemiologe sagte der Nachrichtenagentur AFP dazu: "Wir stehen kurz vor einer weiteren Pandemie, und wir feuern die Leute, die wahrscheinlich mehr Fachwissen haben als alle anderen im Land zusammen."

Das Vogelgrippevirus H5N1 war erstmals 1996 aufgetaucht. Die Zahl der Infektionsherde bei Vögeln stieg seit 2020 exponentiell an - parallel dazu nahm auch die Zahl infizierter Säugetierarten zu, darunter Milchkühe. Fast alle infizierten Vögel sterben an der Krankheit.

Im vergangenen Oktober war eine neue Form der hochansteckenden Vogelgrippe-Variante H5N9 in einer Entenfarm in Kalifornien entdeckt worden. Im Januar war der erste Todesfall im Zusammenhang mit der Krankheit in den USA gemeldet worden.

E.Mancini--IM